Die heute meist verwendete Methode ist die standardfreie EDX-Analyse. Hierbei wird die mitgemessene Bremsstrahlung für die Charakterisierung der notwendigen Referenzwerte ermittelt. Früher galt die Bremsstrahlung als störendes Untergrundphänomen und wurde herausgerechnet. Heute wird diese Zusatzinformation für eine verlässliche Analyse herangezogen.
Bremsstrahlung und charakteristische Röntgenstrahlung sind, bis auf ihren Entstehungsprozess, vom gleichen physikalischen Charakter. Daher löschen sich Absorptionseffekte, Messfehler oder Detektorartefakte gegenseitig aus. Auch ihr Einfluss auf die quantitativen Ergebnisse spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.
Hierbei sind keine weiteren Eingaben notwendig, da Fundamentalparameter für die Berechnung nach der P/U-ZAF Methode verwendet werden.