08
Nov Die Wolfram-Haarnadelkathode besteht aus einem gebogenen Wolframdraht, welcher einen Durchmesser von ca. 100 µm besitzt und auf einem Sockel aus Keramik montiert ist (Abbildung 3.1). Die Kathode wird mit Hilfe eines elektrischen Heizstroms von ca. 2,7 A auf ca. 2400 – 2600 °C aufgeheizt. Damit wird die Geschwindigkeit der freien Elektronen so stark erhöht, dass sie genügend Energie besitzen den Draht zu verlassen und vor der Kathodenspitze eine Raumladung bilden können. Read more