Ähnliche Artikel
Die Pirani Messröhre ist ein Messgerät zur Druckmessung im Grob- und Feinvakuumbereich (105 Pa bis 1 Pa). Die Druckmessung beruht auf der druckabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Gasen.
Die Pirani Messröhre nutzt den linearen Zusammenhang zwischen Wärmeleitfähigkeit und Druck eines Gases aus. Kernstück des Messkopfes ist ein Strom durchflossener Draht (R2) der meist aus Wolfram besteht (Filament). Er gibt die in ihm erzeugte Wärme an das umgebende Gas ab. Bei Verringerung des Gasdruckes kann weniger Wärme abgeführt werden, dadurch erhöhen sich die Temperatur des Drahtes und damit sein Widerstand. Der Draht wird als ein Zweig einer Wheatstone’schen Brücke (Bild 2.6) geschalten. Die an dieser Brücke liegende Heizspannung wird so geregelt, dass der Widerstand und damit die Temperatur des Messdrahtes, unabhängig von der Wärmeabgabe konstant sind. Somit kann man direkt aus der notwendigen Heizspannung auf den Gasdruck schließen.