News

Strahlerzeugung in einem Tescan Rasterelektronenmikroskop

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Strahlerzeugung in einem Tescan Rasterelektronenmikroskop
Zurzeit finden in den Tescan Rasterelektronenmikroskopen zwei unterschiedliche thermische Elektronenstrahlquellen Verwendung. Der Aufbau der Elektronenquelle ist davon abhängig, wie freie Elektronen erzeugt werden. Das Besondere an Metallen ist, das die äußeren Valenzelektronen nicht fest an einem bestimmten Atom lokalisiert sind, sondern als sog. „Elektronengas“ zwischen den Metallatomen frei beweglich sind, wodurch Sie unter anderem für die elektrische Leitfähigkeit von Metallen verantwortlich sind. Read more

Thermische Feldemission

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Thermische Feldemission
Für die Rasterelektronenmikroskope werden „Schottky-Emitter“ als thermische Feldemissionskathode verwendet. Auf einer Wolfram Kathode wird eine Wolfram-Einkristallspitze aufgebracht, welche mit einer Zirkonoxid-Schicht bedampft wurde. Read more

Wolfram-Haarnadelkathode

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wolfram-Haarnadelkathode
Die Wolfram-Haarnadelkathode besteht aus einem gebogenen Wolframdraht, welcher einen Durchmesser von ca. 100 µm besitzt und auf einem Sockel aus Keramik montiert ist (Abbildung 3.1). Die Kathode wird mit Hilfe eines elektrischen Heizstroms von ca. 2,7 A auf ca. 2400 – 2600 °C aufgeheizt. Damit wird die Geschwindigkeit der freien Elektronen so stark erhöht, dass sie genügend Energie besitzen den Draht zu verlassen und vor der Kathodenspitze eine Raumladung bilden können. Read more